Unser Hundeverein am Rande des Boberger Naturschutzgebiets wurde 1919 gegründet und zählt zu einer der ältesten Ortsgruppen im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.
In den letzten 100 Jahren hat der Verein viel erlebt und einen stetigen Wandel durchlaufen. So bilden wir nach modernen Trainingsmethoden aus und heißen inzwischen alle Hunderassen bei uns willkommen.
Wir sind...
… dein lustiges Wochenende
… dein Kummerkasten
… Leinen&Co-Tauschbörse
… Mal eben einen Umzug rocken
… Hunde-Pension-Spontan
… Kaffeekonsum-Extrem
… das tägliche Trainings-Buffet
… sowas kommt von sowas
… wetterfest
… immer für einander da und haben ein offenes Ohr oder eine kuschelige Fellnase für jede Situation.
unseren Verein
in Zahlen
Stand 11/2023
Unser Hundeplatz
100 Jahre
Hundeverein
Gründung des Vereins „Bergedorf-Sande“
am 03. September 1919, dem Hauptverein in Augsburg angeschlossen. Vereinsplatz befand sich am „Ladenbek”, 1. Vorsitzender war Herr Johannes Sievert
Teilung der OG
aus politischen Gründen: Ein Hakenkreuz befand sich in einem Buch des Gründers des Hauptvereins für Deutsche Schäferhunde, Herrn Max. von Stephanitz. Daraus entstanden „Ortsgruppe Vierlanden“ (Arbeiterbund) und die „Ortsgruppe Bergedorf-Sande“ Trainingsgelände (für welche der beiden?): Dressurhalle (oberhalb der jetzigen Jet-Tankstelle) an der Bergedorfer Strasse
wieder vereinigung zur OG Bergedorf-lohbrügge
1946 lebte die alte Ortsgruppe Bergedorf-Sande wieder auf und vereinigte sich mit der Ortsgruppe Vierlanden, neuer Name „Ortsgruppe Bergedorf-Lohbrügge“, 1. Vorsitzender erneut Johannes Sievert, Platzanlage am „Ladenbek“ wurde wieder in Betrieb genommen
Abspaltung der Untergruppe „Reinbek“
Herr Karl Dittmann gründete am 27. April 1955 eine neue Ortsgruppe mit dem Namen „Sachsenwald“
Vereinsplatz an der Bergedorfer Strasse 12
1976 wurde der heutige Vereinsplatz an der Bergedorfer Strasse 12 (Nähe Unfallkrankenhaus Boberg) von der Stadt Hamburg gepachtet. Bau des Vereinsheims aus Stein (Dauer ca. 1 Jahr, Richtfest September 1976)
Erste MV
Erste Mitgliederversammlung am 13.05.1977
1. Vorsitzender Herr Horst Schümann
1976 bis 2014 1. Vorsitzender Herr Horst Schümann
Schutzhund-Prüfung
Schutzhund-Prüfung Mai 1977
Pokalkampf
Pokalkampf 30.10.1977
Jugendpokalkampf
Jugendpokalkampf 1996
Jugendpokalkampf
Jugendpokalkampf 1998
Agility
Zwischenzeitlich gab es auch eine Agility-Gruppe, bis die Gerätschaften einem Brand zum Opfer fielen.
Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest
Rettungshundegruppe
Die OG hat seit 2012 eine Rettungshundegruppe
Rally Obedience
Rally Obedience seit 2019
Einzug Zoll-Diensthunde
Einzug Zoll-Diensthunde mit auf dem Gelände